Nachhaltige Landbewirtschaftung
Uns ist der Schutz der Natur ein besonderes Anliegen! Mit verschiedenen Initiativen möchten wir aktiv zur Unterstützung der Biodiversität beitragen. Im Folgenden sind einige dieser Maßnahmen aufgeführt:

Feuchtwiesen
Feuchtwiesen sind Ökosysteme von besonderer ökologischer Bedeutung, die aufgrund ihres feuchten Bodens und häufigen Wasserstandsveränderungen charakterisiert sind. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedene ökologische, hydrologische und klimatische Aspekte

Durchwachsene Silphie
Die Silphie (Silphium perfoliatum) ist nicht nur eine imposante Pflanze mit auffälligen gelben Blüten, sondern auch ein bemerkenswerter Anziehungspunkt für Insekten. Die großen, tassenförmigen Blätter dienen als effektive Wasserquellen, insbesondere nach einem Regenschauer, wodurch die Silphie zu einer wichtigen Tränke für Bienen wird.

Immerblühende Mandelweiden
Die Mandelweide gilt als eine außergewöhnliche Variante unter den Weiden. Sie produziert kontinuierlich neue Blüten von Frühjahr bis Herbst und bietet somit ganzjährig eine Nahrungsquelle für Insekten.

Extensive Rinderhaltung
Extensive Rinderhaltung ermöglicht oft eine natürlichere Beweidung, was wiederum die Artenvielfalt fördern kann. Ein gut verwaltetes Weidesystem kann Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten schaffen.